Hefeknoten

Letzte Woche gab es bei mir diese wunderbar lockeren Hefeknoten mit Kakao-Mandel-Füllung. Eigentlich kamen sie nur zu Stande, weil wir noch einen Würfel Hefe im Kühlschrank hatten, der bald weg musste. So kam es dann auch zu dieser Füllung. Dort kamen einfach ein paar Sachen rein, die für nichts anderes mehr sonst gereicht hätten. Rosinen, Kakao, Mandelblättchen, Zimt und Rohrzucker zum Süßen.

Hefe ist ja mein absoluter Lieblingsteig. Das habe ich vermutlich schon ganz oft geschrieben. Aber manche Sachen muss man einfach immer mal wieder erwähnen oder?!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und seid ruhig kreativ, was die Füllung der Hefeknoten betrifft.

Lasst es euch schmecken und habt einen wundervollen Tag.

Eure Tina

hefeknoten_01

Hefeknoten

600 g Mehl
80 g Zucker
1 TL Salz
1/2 TL Vanille-Extrakt
180 ml Haferdrink
1 Würfel frische Hefe
70 g Pflanzenöl (ich verwende Sonnenblumenöl)
4 EL Apfelmus

Mischt das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel. Die Haferdrink könnt ihr in einem Topf leicht erhitzen. Bröselt den Hefewürfel hinein und vermischt diesen gut mit der Pflanzenmilch bis die Hefe sich komplett mit der Milch gemischt hat.

Gebt nun die Hefe-Milch zu den vorher gemischten Zutaten dazu. Fügt das Pflanzenöl, den Apfelmus und den Vanille-Extrakt hinzu und verknetet den Teig gut.

Lasst den Teig nun für eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen.

Heizt den Ofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vor.

Wenn der Teig schön gegangen ist, nehmt einen Teil des Teiges – ich bezeichne es jetzt mal als golfballgroß 😉 – und rollt diesen aus (3 mal so lang wie hoch). Bestreicht den Teig nun mit geschmolzener Pflanzenmargarine und füllt den Teig nach Belieben. Ich habe Kakao, Zimt, Rohrzucker, Rosinen und Mandelblättchen verwendet. Klappt die gefüllte Teigrolle nun so zusammen, dass der Inhalt nicht rausfallen kann. Nehmt nun den Teig an beiden Enden und dreht in in entgegengesetzter Richtung ein. Nun könnt ihr den Teig noch so eindrehen, dass er in die Vertiefung einen Muffinblechs passt.

hefeknoten_02

Nun mit geschmolzener Margarine bestreichen und Hagelzucker darauf geben.

Für ca. 20 Minuten im Ofen backen 🙂 Am besten nach der Färbung der Hefeknoten gehen.

Die Menge hat bei mir für 3 volle Muffinbleche gereicht.

hefeknoten_03

Mehr Lust auf Heferezepte? Dann schaut doch hier vorbei 🙂