Germknödel mit Pflaumenmusfüllung

Ich habe so lange keine Germknödel mit Pflaumenmusfüllung mehr gegessen! Ich glaube seit ich vegan lebe, gab es keine mehr für mich. Es gab sie in keinem Restaurant und in keiner Frische- oder Tiefkühltheke in einem Supermarkt. Also was bleibt einem dann noch übrig, wenn man unbedingt mal wieder Germknödel essen möchte? Genau! Einfach selber machen! Und ich muss auch sagen, es geht einfacher als gedacht.

germknoedel_1

Germknödel mit Pflaumenmusfüllung (6 Stück)

500 g Dinkelmehl
1 Würfel frische Hefe
250 ml Haferdrink
100 g Rohrohrzucker
4 EL Sonnenblumenöl

Topping & Füllung

Pflaumenmus für die Füllung
Mohn & Puderzucker
Vanillesoße

Erhitzt nun den Haferdrink bis er lauwarm ist und gebt die Hefe hinzu. Rührt so lange bis sich die Hefe in dem lauwarmen Drink aufgelöst hat. Gebt nun die Hefe-Hafermilchmischung zu den restlichen Zutaten und verknetet alles zu einem glatten Teig.

Mindesten eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig nach der Ruhephase gut kneten und in 6 gleichgroße Stücke teilen. Zu Kugeln formen und flach drücken. Gebt nun in die Mitte ca. 2 EL Pflaumenmus und klappt den Teig nun wieder so zu, dass ein schöner Knödel entsteht und die Pflaumenmusfüllung nicht wieder rauslaufen kann.

Nochmals ca. 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Wasserbad

Jetzt könnt ihr das Wasserbad vorbereiten. Stellt dazu einen großen Topf mit Wasser auf den Herd und erhitzt das Wasser. Das Wasser muss nicht wie wild kochen 😉 Für das Wasserbad platziert nun in dem großen Topf euren Dampfgareinsatz, falls ihr so etwas besitzt. Ich habe einfach einen kleineren Topf genommen, in den die Knödel gut reinpassen und ihn im großen Topf platziert.

Nun ist es soweit und ihr könnt euren ersten Germknödel in den kleinen Topf bzw. in eurem Dampfgareinsatz platzieren. Diesen vorher aber bitte mit etwas Margarine einfetten, damit der Knödel nicht kleben bleibt.

Setzt nun den Deckel auf den großen Topf. Der Deckel darf nicht komplett aufliegen! Nun gart ihr den Germknödel im Wasserdampf für ca. 15 Minuten. Nehmt den Knödel nach dieser Zeit aus dem Topf und stellt ihn warm (z. B. im vorgeheizten Backofen bei ca. 50 bis 80°C).

So geht ihr nun mit den weiteren 5 Knödeln vor.

Mein erster Knödel sah auch nicht wirklich sehr formvollendet aus. Also lasst auch nicht entmutigen, wenn die ersten etwas hässlich werden 😉 Übung macht ja bekanntlich den Meister.. oder so.

Servieren

Mischt nun Mohn mit gesiebten Puderzucker für das Topping (ca. 6 EL Mohn und 2 EL Puderzucker). Vanillesoße nach Packungsanleitung anrühren.

Übergießt nun die Germknödel mit der Vanillesoße und gebt das Mohn-Puderzucker-Topping dazu.

Lasst es euch schmecken!
Tina 🙂

P.S.: Ich habe für die Füllung fertiges Pflaumenmus verwendet. Ihr könnt das natürlich gerne selbst machen 🙂 Bei der Vanillesoße habe ich es mir auch leicht gemacht und eine zum Anrühren ohne Kochen gekauft. Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass wir die Vanillesoße in der Mittagspause in der Firma gemacht haben und hier auch nicht wirklich die Utensilien zur Herstellung vorhanden sind 😉